News
Alle wichtigen Informationen zum Arbeitsrecht an einem Ort
Personenbedingte Kündigung wegen Krankheit bzw. gesundheitlichen Gründen erhalten? Was Arbeitnehmer wissen müssen
In diesem Artikel werden die wichtigsten Aspekte beleuchtet, die Arbeitnehmer im Krankheitsfall wissen sollten.
Arbeitgeber zahlt Lohn nicht – Ihre Rechte und Möglichkeiten
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Rechte Sie haben, wenn Ihr Arbeitgeber den Lohn nicht zahlt, welche Schritte Sie unternehmen können und wie wir als Fachanwälte für Arbeitsrecht Sie dabei unterstützen.
Abfindung bei Kündigung: Ihre Rechte als Arbeitnehmer
In diesem Beitrag erfahren Sie, wann Sie Anspruch auf eine Abfindung haben, wovon die Höhe einer Abfindung abhängt und wie wir Sie bei Abfindungsverhandlungen unterstützen können.
Kündigung zum Ende der Elternzeit – Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten
Was gilt bei einer Kündigung während der Elternzeit? Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche gesetzlichen Schutzmechanismen bestehen, wie Sie bei einer Kündigung richtig reagieren und welche rechtlichen Schritte möglich sind.
KI und Arbeitsrecht – Auswirkungen von KI auf Arbeitsverträge und Kündigungen
In diesem Artikel sollen die wichtigsten Aspekte beleuchtet werden, die sich aus der Integration von KI in den Arbeitsmarkt ergeben. Es wird analysiert, welche rechtlichen Rahmenbedingungen existieren, wie KI-gestützte Entscheidungen getroffen werden und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben.
Effizienzsteigerung durch KI: Arbeitsrechtliche Implikationen
In diesem Beitrag werden die verschiedenen Dimensionen des Themas beleuchtet, angefangen bei den Grundlagen und dem rechtlichen Rahmen über Chancen und Risiken bis hin zu praktischen Anwendungen und einem Ausblick in die Zukunft.
Arbeitsvertrag prüfen lassen – Sicherheit statt böser Überraschungen
In diesem Beitrag erfahren Sie warum es sinnvoll ist, einen Arbeitsvertrag vor der Unterschrift prüfen zu lassen, welche typischen Fehler oder Fallstricke in Verträgen lauern, wie unsere Fachanwälte Sie bei der Prüfung und Optimierung unterstützen können und welche Kosten und Abläufe Sie bei uns erwarten.
Arbeitsvertrag erstellen: Warum professionelle Unterstützung für Arbeitgeber unverzichtbar ist
In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es bei der Vertragserstellung wirklich ankommt, welche typischen Fehler Sie vermeiden sollten und warum sich die Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Kanzlei wie DOHM | WIEPRECHT auszahlt.
Verdachtskündigung und Tatkündigung im Arbeitsrecht: Die 7 häufigsten Fragen
Dieser Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über die Verdachtskündigung und Tatkündigung. Es wird die Frage beantwortet, wo der Unterschied zwischen diesen Kündigungen liegt und wie bestmöglich reagiert werden sollte, wenn Sie als Arbeitnehmer mit einer Verdachtskündigung oder Tatkündigung konfrontiert werden.