News
Alle wichtigen Informationen zum Arbeitsrecht an einem Ort
Arbeitsvertrag prüfen lassen – Sicherheit statt böser Überraschungen
In diesem Beitrag erfahren Sie warum es sinnvoll ist, einen Arbeitsvertrag vor der Unterschrift prüfen zu lassen, welche typischen Fehler oder Fallstricke in Verträgen lauern, wie unsere Fachanwälte Sie bei der Prüfung und Optimierung unterstützen können und welche Kosten und Abläufe Sie bei uns erwarten.
Arbeitsvertrag erstellen: Warum professionelle Unterstützung für Arbeitgeber unverzichtbar ist
In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es bei der Vertragserstellung wirklich ankommt, welche typischen Fehler Sie vermeiden sollten und warum sich die Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Kanzlei wie DOHM | WIEPRECHT auszahlt.
Verdachtskündigung und Tatkündigung im Arbeitsrecht: Die 7 häufigsten Fragen
Dieser Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über die Verdachtskündigung und Tatkündigung. Es wird die Frage beantwortet, wo der Unterschied zwischen diesen Kündigungen liegt und wie bestmöglich reagiert werden sollte, wenn Sie als Arbeitnehmer mit einer Verdachtskündigung oder Tatkündigung konfrontiert werden.
Kündigungsschutz während der Elternzeit – Ihre Rechte als Arbeitnehmer
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche gesetzlichen Regelungen zum Kündigungsschutz während der Elternzeit gelten, in welchen Ausnahmefällen eine Kündigung doch möglich ist und wie Sie sich im Ernstfall effektiv wehren können.
Änderungskündigung im Arbeitsrecht: Alles, was Sie wissen müssen
Dieser Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten nach Erhalt einer Änderungskündigung.
Aufhebungsvertrag erhalten? Dies müssen Sie beachten
Dieser Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an einen Aufhebungsvertrag, dessen Vor- und Nachteile sowie weitere Infos zu Sperrzeit und Auswirkungen.
Gemeinschaftsbetrieb Arbeitsrecht: Welche Auswirkungen kann eine Kündigung auf den Kündigungsschutz haben?
Dieser Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über die Frage, was eigentlich ein Gemeinschaftsbetrieb ist und klärt darüber auf, welche Auswirkungen eine Kündigung in einem Gemeinschaftsbetrieb haben kann.
Zielvereinbarung im Arbeitsrecht: Grundlagen und Praxis
Zielvereinbarungen sind in vielen Unternehmen ein zentrales Instrument zur Leistungssteuerung und Mitarbeitermotivation. Doch wie gestaltet man sie rechtssicher und fair? In diesem Beitrag klären wir auf.
Kündigungsschutz Schwerbehinderung: Wie ist die Rechtslage und wie sollten Betroffene bei einer Kündigung reagieren?
Die Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers wirft oft viele rechtliche Fragen auf. Dieser Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Rechtslage und erklärt, welche besonderen Schutzmechanismen für schwerbehinderte Menschen gelten, ab welchem Grad der Behinderung sie greifen und wie im Falle einer Kündigung richtig reagiert werden sollte.