News
Alle wichtigen Informationen zum Arbeitsrecht an einem Ort
Low Performer am Arbeitsplatz: Kündigung wegen Minderleistung – Ihre Rechte als Arbeitnehmer
Eine Kündigung wegen Minderleistung ist an hohe rechtliche Hürden gebunden. Erfahren Sie, wann Arbeitgeber kündigen dürfen, welche Rechte Arbeitnehmer haben und wie Sie sich mit anwaltlicher Unterstützung erfolgreich dagegen wehren können.
Beschäftigungsmöglichkeiten von Rentnern in Deutschland: Aktuelle Rechtslage und politische Entwicklungen
Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel verändern den Arbeitsmarkt. Mit der Aktivrente ab 2026 schafft die Bundesregierung neue Anreize für die Beschäftigung von Rentnerinnen und Rentnern. Erfahren Sie, welche steuerlichen Vorteile, arbeitsrechtlichen Besonderheiten und neuen Möglichkeiten sich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ergeben.
Wann verfällt Urlaub?
Wann verfällt Ihr Urlaub wirklich – und was muss der Arbeitgeber beachten? In diesem Beitrag erfahren Sie, wann Resturlaub verfällt, wie die Hinweispflicht des Arbeitgebers wirkt und warum viele Arbeitnehmer Ansprüche aus Vorjahren behalten können.
Wettbewerbsverbot nach Kündigung – Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen sollten
Ein Wettbewerbsverbot nach Kündigung kann erhebliche Folgen haben – für Arbeitnehmer ebenso wie für Arbeitgeber. Erfahren Sie, wann eine solche Klausel wirksam ist, welche Entschädigung gezahlt werden muss und wie Sie rechtliche Risiken vermeiden.
Verhaltensbedingte Kündigung vermeiden – so verhalten Sie sich richtig
Eine verhaltensbedingte Kündigung stellt für viele Arbeitnehmer eine große Herausforderung dar. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Gründe häufig zu einer verhaltensbedingten Kündigung führen, wie Abmahnungen richtig einzuordnen sind und wie proaktives Verhalten das Risiko einer Kündigung senken kann.
Wie Sie sich gegen Mobbing am Arbeitsplatz wehren: Praktische Tipps
Mobbing am Arbeitsplatz kann jeden treffen – und oft bleibt es lange unbemerkt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die Warnsignale erkennen, welche Möglichkeiten Sie haben, sich zu wehren, und wie Sie professionelle Unterstützung nutzen können, um wieder Kontrolle über Ihre Situation zu gewinnen.
Aufhebungsvertrag während Elternzeit – Chancen und Risiken für Arbeitnehmer
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Chancen und Risiken ein Aufhebungsvertrag während der Elternzeit mit sich bringt, welche rechtlichen Besonderheiten gelten und wie Sie finanzielle Nachteile wie Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld vermeiden können.
Elternzeit und Beruf – Wie Sie Teilzeit erfolgreich beantragen
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie während der Elternzeit erfolgreich Teilzeitarbeit beantragen, welche Fristen und Voraussetzungen gelten und wie Sie vorgehen können, wenn Ihr Antrag abgelehnt wird. Praktische Tipps und rechtliche Hinweise helfen Ihnen, den Übergang zurück in den Job stressfrei zu gestalten.
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) im Arbeitsrecht: Was ist zu beachten?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) Mitarbeitende nach längerer Krankheit nachhaltig unterstützt und welche Rechte und Pflichten dabei zu beachten sind.








