Elternzeit und Beruf – Wie Sie Teilzeit erfolgreich beantragen

Teilzeit während Elternzeit

Das Wichtigste im Überblick

Der Anspruch auf Elternzeit – Voraussetzungen und Dauer

Beispiel:

Teilzeitarbeit während der Elternzeit – Die Rahmenbedingungen

Kündigung zum Ende der Elternzeit

Kann ein Antrag auf Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit abgelehnt werden?

Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit abgelehnt – das können Sie tun

Mein Arbeitgeber kann keine Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit anbieten

Was geschieht nach Ende der Elternzeit?

Fristlose Kündigung ohne Grund Betriebliches EIngliederungsmanagement

Fazit: Das Wichtigste in Kürze

 Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wer hat Anspruch auf Elternzeit und wie lange kann sie genommen werden?

Elternzeit kann von Arbeitnehmern genommen werden, deren Kind unter drei Jahren alt ist. Ein Teil der Elternzeit kann auch zwischen dem dritten und achten Geburtstag des Kindes genutzt werden.

Welche Voraussetzungen gelten für eine Teilzeitarbeit während der Elternzeit?

Der Arbeitgeber muss mindestens 15 Mitarbeiter beschäftigen, und der Arbeitnehmer muss mindestens 6 Monate im Unternehmen tätig gewesen sein. Die Teilzeit muss zwischen 15 und 32 Stunden pro Woche liegen.

Kann der Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit während der Elternzeit ablehnen?

Ja, aber nur aus dringenden betrieblichen Gründen. Die Ablehnung muss in Textform und in der Regel innerhalb von 4 Wochen nach Antragstellung erfolgen.

Was kann ich tun, wenn mein Antrag auf Teilzeit während der Elternzeit abgelehnt wird?

Falls die Ablehnung nicht gerechtfertigt ist, kann eine rechtliche Prüfung sinnvoll sein. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht kann unterstützen und ggf. rechtliche Schritte einleiten.

Wann ist es sinnvoll, einen Anwalt hinzuzuziehen, wenn mein Antrag auf Teilzeit während der Elternzeit abgelehnt wurde?

Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann hilfreich sein, wenn die Ablehnung Ihres Antrags unklar oder nicht ausreichend begründet ist. Er kann Sie beraten, Ihre Rechte durchsetzen und eine faire Lösung mit dem Arbeitgeber finden.

Sebastian T. Dohm und Jan-Benedikt Wieprecht

Über die Autoren:

Sebastian T. Dohm & Jan-Benedikt Wieprecht

Sebastian T. Dohm und Jan-Benedikt Wieprecht sind als Fachanwälte für Arbeitsrecht in Hamburg tätig und beraten seit Jahren Arbeitnehmer, Führungskräfte und Unternehmen in allen Fragen des Arbeitsrechts.

Die auf Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei DOHM | WIEPRECHT Rechtsanwälte steht für fundierte, praxisnahe und rechtssichere Beratung – persönlich vor Ort in Hamburg oder bundesweit digital, wenn es insbesondere um Kündigung, Aufhebungsvertrag, Abfindung oder Vertragsgestaltung geht.

Call Now Button