Anwalt bei Kündigung in Hamburg
Ihre Experten für arbeitsrecht in hamburg
Jahrelange Expertise im Arbeitsrecht
Individuelle Beratung für Ihre spezifische Situation
Faire Verhandlung Ihrer Interessen
Anwalt Kündigung Hamburg
Ihre FAchanwälte für Arbeitsrecht
Die Kündigung im Arbeitsverhältnis ist für Arbeitnehmer oft eine belastende Situation. Sie kann verschiedene Ursachen haben, wie z. B. wirtschaftliche Schwierigkeiten des Unternehmens, persönliche Differenzen mit dem Vorgesetzten oder Veränderungen im Unternehmen, die die Kündigung rechtfertigen sollen. Für den betroffenen Arbeitnehmer bedeutet die Kündigung in der Regel Unsicherheit, finanzielle Sorgen und die Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive.
Doch die Anforderungen, die an wirksame ordentliche Kündigungen nach dem Kündigungsschutzgesetz zu stellen sind, sind hoch. Dieses ist bereits anwendbar, wenn das Arbeitsverhältnis länger als sechs Monate bestand und in der Regel mehr als 10 Arbeitnehmer in dem Betrieb des Arbeitgebers beschäftigt werden.
Auch die Anforderungen, die an eine fristlose Kündigung zu stellen sind, sind hoch. Eine fristlose Kündigung stellt das härteste Sanktionsmittel des Arbeitgebers dar und zieht in der Regel weitere negative Folgen, wie die Verhängung einer Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld, nach sich.
Es ist wichtig, dass Arbeitnehmer in einer solchen Situation ihre Rechte kennen und sich rechtlich beraten lassen. Oftmals gibt es Möglichkeiten gegen eine Kündigung vorzugehen, vor allem wenn sie gegen das Kündigungsschutzgesetz verstößt. Arbeitnehmer sollten mit einem auf das Arbeitsrecht spezialisierten Anwalt ihre Chancen erörtern, gegen eine Kündigung vorzugehen um eine Abfindung auszuhandeln oder den Arbeitsplatz zu erhalten. Hierbei sollten Arbeitnehmer schnell handeln, da in aller Regel gegen eine Kündigung innerhalb von 3 Wochen nach Erhalt der schriftlichen Kündigung eine Kündigungsschutzklage erhoben werden muss.
Insgesamt ist eine Kündigung im Arbeitsverhältnis für Arbeitnehmer eine schwierige Situation, die jedoch gemeistert werden kann. Als Anwälte für Kündigungen in Hamburg liegt ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Tätigkeiten darauf, die Folgen einer Kündigung durch das Führen von Kündigungsschutzprozessen und dem Aushandeln von möglichst hohen Abfindungen abzumildern.

BRAUCHEN SIE UNTERSTÜTZUNG BEI EINER Kündigung?
Unsere Anwälte für Kündigungen in Hamburg und Fachanwälte für Arbeitsrecht in Hamburg helfen Ihnen hierbei sehr gerne. Wir beraten Sie hinsichtlich Ihrer Chancen auf den Erhalt des Arbeitsplatzes oder einer Abfindung und deren Höhe und verhandeln hierzu mit Ihrem Arbeitgeber. Dabei sind sich unsere Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht der erforderlichen rechtlichen Argumente bewusst und wissen, wie man in Ihrem Fall geeignete Verhandlungsstrategien verwenden kann, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Wir beraten Sie telefonisch, per Video oder vor Ort in unseren Kanzleiräumen in Hamburg.
Unsere Schwerpunkte im Bereich Kündigung
- Prüfung der Rechtmäßigkeit von Kündigungen
- Beratung hinsichtlich Ihrer Chancen auf den Erhalt des Arbeitsplatzes
- Erarbeitung einer für Sie passenden Strategie, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen
- Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Rechte
- Kündigungsschutzklagen
- Verhandlung von Abfindungen
Prüfung von Kündigungen:
Nicht jede Kündigung ist rechtens. Wir analysieren Ihr Kündigungsschreiben genau, prüfen Fristen, Formfehler und gesetzliche Anforderungen. Liegen Verstöße vor, setzen wir uns für Ihre Rechte ein – sei es durch eine Anfechtung der Kündigung oder Verhandlungen über bessere Bedingungen.
Erarbeitung einer für sie passenden Strategie:
Jede Kündigungssituation ist einzigartig – und genauso individuell sollte Ihre Strategie sein. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen maßgeschneiderten Plan: Soll eine Kündigungsschutzklage eingereicht werden? Macht eine Abfindungsverhandlung Sinn? Oder gibt es eine Chance, Ihren Arbeitsplatz zu erhalten? Unser Ziel ist es, die für Sie beste Lösung zu finden und umzusetzen.
Kündigungsschutzklagen:
Eine Kündigung muss nicht immer das letzte Wort sein. Unsere erfahrenen Anwälte prüfen die Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage und setzen sich für Ihr Recht ein. Wir analysieren die Kündigungsgründe, prüfen mögliche Fehler im Kündigungsschreiben und vertreten Sie vor Gericht, falls nötig. Unser Ziel: Ihre Wiedereinstellung oder eine angemessene Abfindung zu erreichen.
Beratung hinsichtlich Ihrer Chancen auf den Erhalt des Arbeitsplatzes:
Nicht jede Kündigung bedeutet automatisch das Ende Ihres Arbeitsverhältnisses. Wir analysieren Ihre individuelle Situation und prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, Ihren Arbeitsplatz zu sichern. Ob fehlerhafte Kündigung, fehlende Sozialauswahl oder besondere Schutzrechte – wir zeigen Ihnen Ihre Optionen auf und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Interessen.
unterstützung bei der durchsetzung ihrer rechte:
Arbeitnehmer haben umfangreiche Rechte – doch diese durchzusetzen, ist oft nicht einfach. Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Durchsetzungskraft zur Seite, wenn es darum geht, sich gegen eine ungerechtfertigte Kündigung zu wehren, eine faire Abfindung zu verhandeln oder Ansprüche durchzusetzen. Ob außergerichtlich oder vor Gericht – wir kämpfen für Ihr gutes Recht.
Verhandlung einer Abfindung:
Wenn eine Kündigung unausweichlich ist, kann eine Abfindung oft einen finanziellen Ausgleich schaffen. Wir beraten Sie umfassend zu Ihren Ansprüchen und verhandeln strategisch mit Ihrem Arbeitgeber. Dank unserer Erfahrung wissen wir, wie sich die bestmögliche Abfindung erzielen lässt – sei es durch außergerichtliche Verhandlungen oder im Rahmen eines Kündigungsschutzverfahrens.
Kündigungsschutzklage
Um gegen eine Kündigung vorzugehen ist es oft ratsam, eine Kündigungsschutzklage von einem Anwalt für Arbeitsrecht innerhalb von 3 Wochen nach Erhalt einer ordentlichen oder fristlosen Kündigung erheben zu lassen.
Es ist wichtig, dass Arbeitnehmer, die eine Kündigungsschutzklage in Erwägung ziehen, sich rechtzeitig anwaltlich beraten lassen, um ihre Chancen und Risiken abzuwägen.
Die Erhebung einer Kündigungsschutzklage kann für Sie als Arbeitnehmer ein wichtiges Mittel sein, um Ihre Rechte zu verteidigen und gegebenenfalls eine angemessene Abfindung zu erzielen, denn einen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung gibt es nicht. Diese ist in der Regel mit dem Arbeitgeber auszuhandeln. Ferner kann nur mit der Erhebung der Kündigungsschutzklage für den Erhalt des Arbeitsplatzes gekämpft werden. Auch negative Folgen nach einer fristlosen Kündigung, wie die Verhängung einer Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld und die sofortige Einstellung der Gehaltszahlung, können oft durch die Erhebung einer Kündigungsschutzklage beseitigt werden.
Als Anwälte für Kündigungen in Hamburg können wir Sie im gesamten Verfahren vertreten und die Kündigungsschutzklage erheben. Dabei beraten wir Sie in Hinblick auf bestehende Risiken und besprechen mit Ihnen die passende Strategie, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
So einfach arbeiten wir zusammen
Kontaktaufnahme
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Online-Formular für eine erste Einschätzung.
Erstgespräch
In einem persönlichen Gespräch analysieren wir Ihren Fall und entwickeln erste Lösungsansätze.
Massgeschneiderte Strategie
Wir erarbeiten einen individuellen Plan und setzen ihn gemeinsam mit Ihnen um.
Kanzlei Dohm | Wieprecht – ihr starker Partner im Arbeitsrecht
Als spezialisierte Kanzlei für Arbeitsrecht verfügen wir über langjährige Erfahrung in der Beratung und Vertretung bei Kündigungen. Unser Team, bestehend aus zwei Fachanwälten für Arbeitsrecht, kombiniert fundierte Fachkenntnisse mit kontinuierlicher Fortbildung, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Wir wissen, dass eine Kündigung nicht nur juristische, sondern auch wirtschaftliche und emotionale Herausforderungen mit sich bringt. Deshalb begleiten wir Sie mit Einfühlungsvermögen und einer individuellen, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Beratung.
Unser Ansatz ist ganzheitlich: Neben der rechtlichen Prüfung Ihrer Kündigung berücksichtigen wir auch wirtschaftliche und persönliche Aspekte, um die für Sie optimale Strategie zu entwickeln. Wir analysieren Ihre Erfolgsaussichten bei einer Kündigungsschutzklage, prüfen Verhandlungsoptionen mit Ihrem Arbeitgeber und setzen uns konsequent für Ihre Interessen ein. Dank effizienter Arbeitsabläufe und transparenter Kommunikation sorgen wir für eine zielgerichtete und effektive Mandatsbearbeitung.
Gerade im Fall einer Kündigung ist die Unterstützung eines Experten entscheidend. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht kann nicht nur die Rechtmäßigkeit der Kündigung prüfen, sondern auch Abfindungsverhandlungen professionell führen und Ihre Chancen auf eine angemessene Abfindung erheblich steigern. Insbesondere in Gesprächen mit geschulten Personalverantwortlichen und Arbeitgebern bietet die Hinzuziehung eines erfahrenen Anwalts Sicherheit und Verhandlungsvorteile. Durch gezielte Verhandlungsstrategien und fundierte rechtliche Argumentation gelingt es uns regelmäßig, Druck auf den Arbeitgeber auszuüben und die höchstmögliche Abfindung für unsere Mandanten zu erzielen.
Unser Ziel ist es, Ihnen in dieser schwierigen Situation Sicherheit zu geben und Ihre Rechte bestmöglich durchzusetzen – sei es durch Anfechtung der Kündigung, Verhandlungen über bessere Konditionen oder den strategischen Einsatz einer Kündigungsschutzklage. Mit zwei Fachanwälten für Arbeitsrecht in unserem Team gewährleisten wir eine hochqualifizierte und umfassende Betreuung in allen Fragen rund um Ihre Kündigung.
Wir beraten Sie telefonisch, per Video oder persönlich in unseren Kanzleiräumen in Hamburg.

Häufig gestellte Fragen
Was sollte ich tun, wenn ich eine Kündigung erhalten habe?
Reagieren Sie schnell! Sie haben nur drei Wochen Zeit, um eine Kündigungsschutzklage einzureichen. Lassen Sie Ihre Kündigung von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht prüfen, um mögliche Fehler oder Verstöße gegen das Kündigungsschutzgesetz aufzudecken.
Habe ich anspruch auf eine abfindung?
Einen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung gibt es nicht, aber sie kann oft durch geschickte Verhandlungen erzielt werden. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht kann Ihre Verhandlungsposition stärken und Ihnen helfen, eine möglichst hohe Abfindung zu sichern.
Wann lohnt sich eine kündigungsschutzklage?
Eine Kündigungsschutzklage lohnt sich vor allem, wenn Ihr Arbeitgeber gegen das Kündigungsschutzgesetz verstoßen hat, die Kündigungsgründe fragwürdig oder fehlerhaft sind oder Sie eine höhere Abfindung oder Ihren Arbeitsplatz erhalten möchten.
Welche fristen muss ich beachten?
Die wichtigste Frist ist drei Wochen nach Erhalt der Kündigung. Innerhalb dieser Zeit muss eine Kündigungsschutzklage eingereicht werden, sonst wird die Kündigung rechtskräftig.
Kann ich mich gegen eine fristlose Kündigung wehren?
Ja! Eine fristlose Kündigung muss sehr hohe rechtliche Anforderungen erfüllen. Oft lassen sich fristlose Kündigungen erfolgreich anfechten oder in eine ordentliche Kündigung umwandeln, um Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld zu vermeiden.
Welche fehler machen arbeitgeber häufig bei Kündigungen?
Häufige Fehler sind Formfehler, fehlende oder unzureichende Kündigungsgründe, eine fehlende Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen oder Verstöße gegen Kündigungsschutzregelungen.
Wie kann ein fachanwalt für arbeitsrecht helfen?
Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht prüft Ihre Kündigung auf Fehler, berät Sie über Ihre Optionen und führt Verhandlungen mit Ihrem Arbeitgeber. Er kann auch eine Kündigungsschutzklage erheben und für eine möglichst hohe Abfindung sorgen.
Kann ich trotz kündigung meinen arbeitsplatz behalten?
Ja, wenn die Kündigung unwirksam ist, kann eine Wiedereinstellung durch eine Kündigungsschutzklage erreicht werden. Allerdings bevorzugen viele Arbeitnehmer eine Abfindung, um sich neu zu orientieren.
Welche folgen hat meine kündigung auf mein arbeitslosengeld?
Bei einer fristlosen Kündigung kann eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld verhängt werden. Auch bei einem Aufhebungsvertrag droht eine Sperrzeit. Eine rechtzeitige Beratung hilft, finanzielle Nachteile zu vermeiden.
Wie läuft eine beratung oder vertretung durch ihre kanzlei ab?
Wir bieten Ihnen eine schnelle und unverbindliche Ersteinschätzung. Sie können sich telefonisch, per Video oder persönlich in unseren Kanzleiräumen in Hamburg beraten lassen. Anschließend entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, um Ihre Rechte bestmöglich durchzusetzen.
*Kostenlose Ersteinschätzung bei Kündigung, Aufhebungsvertrag und Abfindung. Kurzes Telefonat mit einem Fachanwalt für Arbeitsrecht. Keine Prüfung von Unterlagen. Vorausgesetzt, dass Kapazität vorhanden ist.